Quantcast
Channel:
Viewing all 53723 articles
Browse latest View live

Clevere Gartenhilfe von der Stader Saatzucht

$
0
0
Stefan Müller ist bei der Stader Saatzucht der 
Fachmann für Mähroboter Motorgartengeräte vom Raiffeisen-Markt in Fredenbeck machen Spaß sb. Fredenbeck. Die Gartensaison ist gestartet und mit ihr die Arbeiten im heimischen Grün. Für jeden Hobbygärtner macht es im Garten mit dem passenden Werkzeug erst richtig Spaß. Deshalb sollte für all diejenigen, die noch nicht optimal ausgestattet sind, der Raiffeisen-Markt an der Hauptstraße in Fredenbeck eine Anlaufstelle sein. Neben den Standardsortimenten für Haus, Garten, Reitsport und Heimtier bietet der Raiffeisen-Markt der Stader Saatzucht ein umfangreiches Angebot an Motoristik-Artikeln für den heimischen Garten. Von bekannten Marken wie Stihl, Viking, Ego, Gloria und Kärcher findet der engagierte Hobbygärtner dort alles, was sein Herz begehrt. Die passenden Motorsägen, Heckenscheren, Motorsensen, Laubbläser, Hochdruckreiniger, Rasenmäher jeglicher Beschaffenheit und vieles mehr können mit kompetenter Fachberatung erworben werden. Da das Gerät optimal auf die anstehenden Arbeiten ausgelegt sein soll, ist die Auswahl des Gerätetyps ebenso entscheidend wie die Antriebsart – Benzin, Elektro oder Akku – und die Leistungsstärke. "Lassen Sie sich von mir auch über die neue Generation der Robotermäher beraten", sagt Raiffeisen-Fachberater Stefan Müller. "Diese kleinen Helfer kümmern sich nach der richtigen Programmierung ganz selbstständig um das Mähen des Rasens und erleichtern die Gartenarbeit ungemein." Das Raiffeisen-Team der Stader Saatzucht wünscht allen Kunden eine schöne Gartensaison und freut sich auf Ihren nächsten Besuch.

BFC bietet Freiwilligendienst im Fußball

$
0
0
os. Buchholz. Den Schulabschluss oder das Abitur in der Tasche - und dann? Diese Frage stellen sich jetzt viele Jugendliche und junge Erwachsene. Der Buchholzer Fußballclub (BFC) bietet die Möglichkeit, Sport und soziales Engagement in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst zu verbinden. Wer sich ab 1. September engagieren möchte, kann sich per E-Mail unter kontakt@ bfc.info melden und sich weitere Auskünfte einholen. Die Aufgaben beim BFC bieten ein breites Spektrum aus dem Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie werden ergänzt durch administrative Tätigkeiten in der Vereinsarbeit.

Tostedter Grundschüler wurden zu Manegen-Stars

$
0
0
Nadine Thiel stimmt die Kinder auf ihren Auftritt ein bim/nw. Tostedt. Diese Projektwoche werden die 345 Schüler der Tostedter Grundschule an der Poststraße nicht so schnell vergessen: Sie hatten abwechselnd Unterricht in den Klassen und Projektunterricht von der Artisten-Familie Thiel auf dem Schulhof im Zirkuszelt oder davor. Schulleiterin Susanne Gras hatte sich für das Projekt entschieden, weil sie dachte: „Das gönnen wir uns mal!“ Damit sollte noch mehr Enthusiasmus und Fröhlichkeit, aber auch Disziplin und Ehrgeiz auf den Schulhof gebracht werden als an sonstigen Schultagen. Getreu seinem Motto „Ein Kind ist kein Gefäß, das befüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will“ haben Rinaldo Thiel und seine Familie auf sehr herzliche und temperamentvolle Art die Leidenschaft der Jungen und Mädchen für die unterschiedlichsten Zirkusdarbietungen entfacht. Mit ihrer Hilfe und ihrer manchmal auch beherzt zupackenden Unterstützung, etwa beim Reiten, hat jedes Kind zwei Nummern einstudiert. Auf dem Programm standen akrobatische Kunststücke, artistische Einlagen, lustige Clown-Nummern und die Dressur von Tauben und Laufenten. Ein Spielenachmittag am Mittwoch und dann am Freitag das große Finale mit zwei Galavorstellungen vor den Eltern haben diese tolle Projektwoche für die Schüler zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht und ihr Gemeinschaftsgefühl auf spielerische Weise gestärkt.

Strandparty auf der Elbinsel mit "Bockel-Tower"

$
0
0
ig. Krautsand. Sommer, Sonne, Sangria und Top-Musik! Das ist das Motto der Strandparty am Samstag, 24. Juni, ab 22 Uhr am Krautsander Elbstrand. Die legendäre JU-Fete, die aus organisatorischen Gründen im vergangenen Jahr nicht stattfand, erweckt der „Musikladen Heinbockel“ wieder zum Leben. Thorsten Hinrichsen, JU-Vorsitzender Frederik Witt und Dirk Ludewig haben das Ereignis vorbereitet. Es gab viele Sitzungen, Absprachen mit der Gemeinde, Polizei, Feuerwehr und DLRG. „Und es gab grünes Licht“, freuen sich die Initiatoren. Auf der Wiese am Anleger wird ein Disco-Turm aufgebaut, die JU bietet eine Cocktail – Bar und es gibt eine „Foodmeile“. Das Gelände am Anleger wird eingezäunt. Für gute Stimmung sorgen die angesagtesten DJ’s der Region: DJ Dano und DJ Sip, die schon beim Altstadtfest in Stade die Fans begeisterten. Beide spielen einen Mix aus allem Tanzbaren, von Dance Classics über das „Neueste vom Neuesten“ bis hin zu Klubmusik. DJ Dano freut sich auf die Insel. „Einmaliges Ambiente. Und Hauptsache eine Ladung Feuer hinterm Beat.“ Das verspricht er. Nun muss nur der Wettergott auf der Seite der Tanzwütigen sein.

Sperrung der Kreuzung Altländer Straße/Poststraße in Buxtehude

$
0
0
bo. Buxtehude. In Buxtehude wird auf der Kreuzung Altländer Straße/Poststraße die Fahrbahn saniert. Aus diesem Grund wird der Kreuzungsbereich von Montag bis Mittwoch, 26. bis 28. Juni, in Richtung Gartenstraße und von Donnerstag bis Dienstag, 29. Juni bis 4. Juli, in Richtung Poststraße und Carl-Herrmann-Richter-Straße voll gesperrt. Der Verkehr wird jeweils umgeleitet. Für zusätzliche Verkehrseinschränkung sorgt in der zweiten Phase der Umleitung die halbseitige Sperrung der Brüningstraße. Während der Bauarbeiten werden auch die Bushaltestellen verlegt. KVG-Fahrgäste werden gebeten, die veränderten Haltestellen im Areal Hastedtstraße/Gartenstraße zu nutzen.

Kleintransporter mit Gefahrgut auf der A 7 gestoppt

$
0
0
Auf der Ladefläche herrschte das totale Chaos thl. Seevetal. Beamte der Autobahnpolizei Winsen kontrollierten am Dienstag gegen 9.20 Uhr einen Kleintransporter aus Hannover, der auf der A7 in Höhe Fleestedt unterwegs war. Der Fahrzeugführer war unterwegs nach Hamburg-Othmarschen, um dort Reparaturen in einem Schwimmbad vorzunehmen. Ein Blick in den Laderaum ließ die Beamten erblassen. Insgesamt zwölf Kanister mit Gefahrgut der Klasse 8 (Ätzende Stoffe) standen ohne ausreichende Sicherung im Laderaum. Zu allem Überfluss befanden sich im Laderaum weitere Werkzeuge und Ersatzteile, die überhaupt nicht gesichert waren und die Gefahrgutkanister hätten beschädigen können. Eine nähere Überprüfung durch speziell geschulte Gefahrgutkontrolleure der Autobahnpolizei ergab, dass es sich bei der Ladung u.a. um Chlorwasserstoffsäure und Schwefelsäure handelte. Die Weiterfahrt wurde unverzüglich untersagt, der Fahrer musste die Ladung vor Ort nach Anweisung der Beamten nachsichern. Gegen ihn sowie den Beförderer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Erst Traktor gestohlen, dann Unfall verursacht

$
0
0
thl. Tostedt. Am Mittwoch, kurz nach Mitternacht, meldeten Anwohner aus der Morlaasstraße Ost eine Ruhestörung durch den laufenden Motor eines Fahrzeuges. Als die Beamten eintrafen, entdeckten sie einen Traktor, der mit laufendem Motor neben der Fahrbahn auf einem Verkehrszeichen und über einem Gebüsch stand. Das Fahrzeug war zuvor offenbar von der Fahrbahn abgekommen und hatte das Schild überfahren. Vom Fahrer fehlte jede Spur. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Traktor zuvor aus einem Stall an der Heidenauer Straße entwendet worden war. Der Unbekannte hatte mit dem Fahrzeug offenbar eine Spritztour quer durch Tostedt unternommen und den Traktor nach dem Unfall einfach zurückgelassen. Die Polizei hat ein Verfahren wegen Diebstahls und Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Hinweise bitte an die Telefonnummer 04182 - 28000.

Mit Küchenmesser verletzt

$
0
0
thl. Stelle. Am Dienstag gegen 14.30 Uhr wurde die Polizei in die Flüchtlingsunterkunft an der Straße Zum Reiherhorst gerufen. Ein 25-jähriger liberianischer Staatsangehöriger war dort mit einem 33-jährigen Sudanesen in Streit geraten. Zunächst hatten die beiden Männer sich angeschrien. Der Sudanese griff dann nach Zeugenangaben zu einem kleinen Küchenmesser und verletzte den 25-Jährigen damit leicht an einem Arm. Gegen den 33-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Biodanza-Flashmob in der Buchholzer Innenstadt

$
0
0
bim. Buchholz. V Wer am Samstag, 24. Juni, um 12 Uhr in der Buchholz Galerie oder in der Innenstadt tanzende Menschen sieht, darf gerne mitmachen. Denn dabei handelt es sich um einen Biodanza-Flashmob. Umstehende Gäste und Zuschauer werden mit einbezogen. "Wir wollen Biodanza (Tanz des Lebens) in der Öffentlichkeit bekannt machen. Genau an einem Ort, wo Menschen sich in einer anderen Art begegnen. Der Flashmob soll eine kurze liebevolle Störung des Alltags bewirken", erläutert Biodanza-Leiterin Margret Borutta. Der Biodanza-Flashmob dauert rund eine hable Stunde.

Schützenfest in Schierhorn: Mit neuem Programm noch mehr Leute begeistern

$
0
0
Schützenkönig Mathias Cohrs freut sich mit seinem ganzen Team auf ein ereignisreiches Schützenfest mum. Schierhorn.Die Schützen in Schierhorn sind schon ganz aufgeregt! Nach einem Jahr der Vorbereitung wollen sie ihre Gäste von Freitag bis Montag, 23. bis 26. Juni, mit einem überarbeiteten Programm begeistern. Besonders nervös ist Majestät Mathias Cohrs. Für ihn endet mit der Proklamation am Montag ein spannendes Jahr voller neuer Eindrücke. Was gibt es Neues: Unter anderem findet am Samstag, 24. Juni, ein gemeinsames Rodizio-Mittagessen im Schützenhaus statt, zu dem alle Schützen und Interessenten eingeladen sind. Das leckere Essen kostet 19,50 Euro pro Person. Kinder bis zwölf Jahren sind mit 9,50 Euro dabei. Wer an dem Essen teilnehmen möchte, sollte sich möglichst schnell bei Thorsten Henck unter der Rufnummer 04187 - 609855 anmelden. Auch das Kinderprogramm am Samstag wurde um einige Attraktionen ergänzt: Jetzt gibt es Spiel und Spaß nicht mehr nur für die jungen, sondern auch für älteren Kinder. Unter anderem findet ein Dino-Cars-Wettrennen statt. Auch eine Tombola mit tollen Sachpreisen ist vorbereitet. Neu eingeführt wurde der Schützenfest-Taler. Dieser kann an allen Buden und Getränkeständen auf dem Schützenplatz eingelöst werden. Für alle Nicht-Schützen findet ebenfalls am Samstag traditionell das Gästeschießen statt, bei dem es hochwertige Sachpreise zu gewinnen gibt. „Und natürlich dürfen auch die Schützen der Gastvereine ihr Können beim Präsentkorb-Wettkampf-Schießen unter Beweis stellen“, sagt Sprecherin Julia Scaturro. Und gefeiert wird natürlich auch: Am Samstagabend ist Disco-Zeit. Dies in diesem Jahr wird DJ Heiner für Stimmung sorgen. Der Eintritt ist frei - und zwischen 21 und 22 Uhr ist Happy-Hour (Cola-Korn und Bier gibt es für nur einen Euro). Als amtierender König hat Mathias Cohrs den Verein im vergangenen Jahr repräsentiert. Stets an seiner Seite waren Ehefrau Jenny sowie die Kinder Steffen und Anna. Anna ist zeitgleich amtierende Jungschützenkönigin. Mathias Cohrs wurde 1973 in Buchholz geboren und ist seit 30 Jahren...

Manfred Marquardt im Amt bestätigt

$
0
0
(cc). Bei der Jahrestagung des Fußball-Kreisverbandes Harburg in Harmstorf wurde Manfred Marquardt einstimmig für weitere drei Jahre als Vorsitzender im Amt bestätigt. Neu als sein Stellvertreter wurde Frank Dohnke gewählt, der auch Vorsitzender im Frauenausschuss bleibt. Vize-Stellvertreter bleibt Schatzmeister Jürgen Miltzlaff. Mario Leder wurde zum Vorsitzenden des Spielausschusses gewählt. Vorsitzender des Lehrausschusses ist Frank Dunkler. Mario Reising (Schriftführer), Dominik Heuer (Pressewart) und Klaus Seifert (Vorsitzender Sportgericht) wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Motorradfahrer auf der A1 tödlich verunglückt

$
0
0
thl. Buchholz. Zwischen der Anschlussstelle Rade und dem Buchholzer Dreieck auf der A1 kam es am Mittwoch gegen 21 Uhr zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer war auf der linken Spur ins Schlingern geraten und dann mit der Maschine gegen die Mittelschutzplanke geprallt sei. Als die ersten Rettungskräfte vor Ort eintrafen, kümmerten sich bereits mehrere Ersthelfer um den verunglückten 37-jährigen Mann. Seine Verletzungen waren allerdings so schwer, dass der Notarzt nur noch den Tod feststellen konnte. Die Autobahn in Fahrtrichtung Hamburg wurde für die Einsatzmaßnahmen bis 1.30 Uhr voll gesperrt. Für die Betreuung von Unfallzeugen war ein Kriseninterventionsteam im Einsatz. Gemeinsam mit einem Gutachter sicherten die Beamten die Unfallspuren. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war der 37-Jährige allein beteiligt mit seinem Motorrad ins Schlingern geraten. Im letzten Moment hatte er offenbar noch versucht, den drohenden Sturz mit den Füßen abzufangen. Letztlich kippte die Maschine aber dennoch auf die Seite und schlug in die Mittelschutzplanke ein. Ob ausschließlich ein Fahrfehler des Mannes für den Sturz ursächlich war, oder ein technischer Defekt am Motorrad die Situation verursachte, steht noch nicht fest. Das Motorrad wurde für die weiteren Untersuchungen sichergestellt.

Pkw-Aufbruch ohne Beute

$
0
0
thl. Marschacht. In der Nacht zu Mittwoch suchten Diebe das Gelände einer Autowerkstatt im Gewerbegebiet Eichholz auf. Bei einem 5er BMW zerschlugen die Täter die Heckscheibe, um an den Kofferraum zu gelangen. Dieser war jedoch leer. Es blieb bei einem Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Zwei Verletzte bei Fahrradunfall

$
0
0
thl. Winsen. Eine 79-jährige Frau wollte mit ihrem Pedelec am Dienstag gegen 17.40 Uhr vom Parkplatz des Penny-Marktes nach rechts in die Lüneburger Straße einbiegen. Hierbei übersah sie einen von rechts kommenden 15-jährigen Jugendlichen auf dem Radweg. Beide Radfahrer stießen zusammen und stürzten. Die 79-Jährige wurde schwer, der Jugendliche leicht verletzt.

Landkreis Stade: Handtaschendiebstahl und Wohnungseinbrüche

$
0
0
ab. Landkreis. Zwei Mal war Jork in dieser Woche das Ziel von Einbrechern. Der erste ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag: Unbekannte brachen in die Bäckereifiliale in der Straße "Osterjork" ein. Ob die Täter dabei Diebesgut erbeuteten, ist derzeit nicht bekannt. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Am Mittwoch zwischen 11 und 15 Uhr verschafften sich Täter zu einem Einfamilienhaus in Jork, Buxtehuder Straße, Zutritt. Sie konnten Schmuck erbeuten und damit flüchten. Hinweise in beiden Fällen an die Polizei Jork unter Tel. 04162 - 912970. Ein besonders dreister Dieb entwendete am Dienstag gegen 17 Uhr aus dem Weinhandel in der Straße "Westmoor" eine Handtasche. Zunächst bat der Täter, einmal die Toilette benutzen zu dürfen, und betrat dann im hinteren Bereich der Weinhandlung in einem unbeobachteten Moment den Aufenthaltsraum. Dort nahm er eine Handtasche an sich und flüchtete über den Notausgang. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zu einem weiteren Einbruch kam es in Buxtehude, Jahnstraße, am Mittwoch zwischen 8 und 15 Uhr. Was die Täter erbeuteten, steht noch nicht fest. Hinweise in beiden Fällen an die Polizei Buxtehude unter Tel. 04161 - 647115.

Heftige Gewitter im Landkreis

$
0
0
Zum Glück wurde Niemand verletzt: Mit einem sanften Rauschen sei die gut 20 Meter hohe Fichte ganz langsam umgekippt und auf sein Auto gefallen, berichtet Axel Bellmann. (as). Plötzlich wird es dunkel, die Temperaturen sinken schlagartig und starke Regenfälle setzen ein: Am Donnerstagmittag wurde der Landkreis von schweren Unwettern heimgesucht. Bäume kippten um, versperrten Gleise und Straßen. So wie am Feldkamp in Buchholz: Mit einem sanften Rauschen sei die gut 20 Meter hohe Fichte ganz langsam umgekippt und auf sein Auto gefallen, berichtet Axel Bellmann. Erst wenige Augenblicke zuvor hatte er das Auto verlassen, befand sich auf dem Weg zur Haustür. "Zum Glück ist niemandem etwas passiert", sagt Bellmann.

Die Natur im Fokus: Fotografische "Glanzlichter 2017" in Balje

$
0
0
Prämierte Fotografie: bo. Balje. Im Natureum Niederelbe in Balje sind einzigartige Naturfotografien zu bewundern. 87 prämierte Bilder aus dem internationalen Fotowettbewerb "Glanzlichter 2017" bereiten dem Betrachter ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Eine Fachjury wählte aus mehr als 20.000 Einsendungen die Siegerbilder in neun Kategorien aus. "Wir freuen uns besonders, dass wir die Ersten im Norden sein dürfen, die diese Bilder zeigen", sagt Natureum-Geschäftsführer Lars Lichtenberg. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 10. September, in Balje zu sehen, ehe sie dann im Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover gezeigt wird. • Eintritt: 8 Euro (ermäßigt: 5 Euro, Kinder bis vier Jahre frei); geöffnet Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Stadtführung zu den Buxtehuder Hexenprozessen im 17. Jahrhundert

$
0
0
Vor 400 Jahren gerieten Frauen schnell in den Verruf, eine Hexe oder Zauberin zu sein bo. Buxtehude. Eines der dunkelsten Kapitel der Buxtehuder Stadtgeschichte rollt der Stadtrundgang am Mittwoch, 28. Juni, auf: Es geht um die Hexenprozesse im 16. und 17. Jahrhundert. Treffpunkt zu der neunzigminütigen Führung ist um 17 Uhr am Rathaus, Breite Straße 2. Die Teilnahme kostet 7 Euro. Zwischen 1540 und 1644 wurden in der Estestadt insgesamt 20 Frauen als Hexe oder Zauberin angeklagt. Für eine Kleinstadt in Norddeutschland, wo Hexenverfolgungen nicht besonders ausgeprägt waren, eine beachtliche Zahl. Von den anfänglichen Verdächtigungen über Anklage, Verhör und Folter bis zur Urteilsverkündung und Hinrichtung erfahren Besucher alles, was zu jener Zeit als gesundes Rechtsempfinden galt. • Allgemeine Stadtführungen finden immer dienstags, donnerstags und samstags um 14 Uhr sowie sonntags um 11 Uhr statt. Treffpunkt am Rathaus; Gebühr: 5 Euro (Kinder 2 Euro).

"Schlemmen und Show" mit den "Schäfern" in der Kutenholzer Festhalle

$
0
0
bo. Kutenholz. Wenn Volksmusikstars barfuß auf die Bühne gehen, sind es natürlich "Die Schäfer". Schon zum vierten Mal kommt das publikumsnahe Quartett nach Kutenholz. Nach drei ausverkauften Konzerten wollen die Musiker auch am Mittwoch, 13. September, die Zuhörer in der Festhalle wieder begeistern. Unter dem Motto "Schlemmen und Show" wird der Auftritt mit einem kulinarischen Event verbunden. Wer die Stars live erleben möchte, sollte sich schon jetzt Karten sichern. Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren. Seit mehr als 25 Jahren sind die Schäfer erfolgreich im Musikgeschäft und haben längst Kultstatus erreicht. Von ruhigen, gefühlvollen Liedern zum Zuhören bis hin zu Stimmungsmusik zum Mitsingen und Schunkeln wird den Zuhörern in der Festhalle alles geboten. Trotz ihres Bekanntheitsgrades sind die Schäfer Künstler geblieben, die die Nähe zum Publikum lieben. Eine Autogrammstunde in der Pause ist ebenso Ehrensache wie die Möglichkeit, ein Foto mit den Stars zu schießen. • Die Festhalle ist ab 11.30 Uhr für die Gäste geöffnet. Im Preis von 45 Euro sind das zweistündige Konzert, Hochzeitssuppe, ein Schlemmerbuffet und Eisbuffet enthalten. Karten gibt es unter Tel. 04762 - 2980, E-Mail festhalle.kutenholz@t-online.de.

Tag der Architektur 2017: Führungen in der Buxtehuder Kattau-Mühle

$
0
0
Trotz der neuen Nutzung als Wohngebäude blieb der ursprüngliche Industriecharakter der Mühle am Hafen erhalten bo. Buxtehude. Am "Tag der Architektur" öffnen in Niedersachsen und Bremen am Sonntag, 25. Juni, mehr als 100 Gebäude ihre Türen für Besucher. Architekten, Stadtplaner und Bauherren stellen Stätten besonderer Baukultur vor. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Thema Wohnen. Im Landkreis Stade kann die Kattau-Mühle in Buxtehude, Estebrügger Straße 2, besichtigt werden. Führungen finden um 11, 12.30 und 14 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Café "Hanse Loft". Die 100 Jahre alte Kattau-Mühle am Hafen ist eines der Wahrzeichen der Estestadt. Der zuletzt von einem Möbelhaus genutzte Backsteinbau wurde vor zwei Jahren restauriert und zum Wohngebäude umgebaut. Ziel des Bauprojekts waren eine denkmalgerechte Sanierung und der gleichzeitige Erhalt des Industriecharakters des Gebäudes, das einst die modernste Mühle Europas beherbergte. Da der 1.500 Tonnen schwere, fünfgeschossige Bau über die Jahrzehnte um bis zu 43 Zentimeter absackt war, musste er auf ein Pfahlfundament umgelastet werden. Durch die geschickte Anordnung von wenigen Bauelementen blieb die ursprüngliche Wirkung der Mühle erhalten. Mit dem Projekt war die HBI Hausbau-Immobiliengesellschaft beauftragt worden. • Veranstalter ist die Architektenkammer Niedersachsen. Das Programm zum Tag der Architektur ist nachzulesen auf www.aknds.de
Viewing all 53723 articles
Browse latest View live